Gefährliche Kinderfrisuren: Wie strenge Zöpfe und Knoten zu Haarausfall führen können

Viele Eltern möchten ihre kleinen Töchter mit süßen und gepflegten Frisuren stylen – von geflochtenen Zöpfen bis hin zu strengen Dutt-Frisuren. Solche Frisuren sind auf den ersten Blick harmlos und ästhetisch, können aber bei häufiger Anwendung erhebliche Haarschäden verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, die über längere Zeit die gleiche, straff gebundene Frisur tragen – wie zum Beispiel im Ballettunterricht üblich.

Traktionsalopezie – Wenn Frisuren die Haarwurzeln schädigen

Traktionsalopezie – Wenn Frisuren die Haarwurzeln schädigen

Eine häufige Ursache für haarbedingte Schäden ist die sogenannte Traktionsalopezie, eine Form von Haarausfall, die durch mechanische Belastung der Haarwurzeln entsteht. Wird das Haar täglich in denselben festen Knoten oder Pferdeschwanz gezogen, wie es bei jungen Balletttänzerinnen oft der Fall ist, kann das zu dauerhaften Schäden der Haarfollikel führen.

Ein Fallbeispiel zeigt, wie ein junges Mädchen bereits im Alter von drei Jahren mit dem Ballett begann und jahrelang dieselbe Frisur trug. Im Teenageralter bemerkte sie zunehmenden Haarausfall am Haaransatz – das Ergebnis jahrelanger Zugbelastung. Die Haarfollikel in den betroffenen Bereichen waren dauerhaft geschädigt und wuchsen nicht mehr nach.

Dauerhafter Haarausfall – was tun?

Nach der Geburt ihrer eigenen Kinder verschlechterte sich der Haarzustand der Betroffenen weiter. Der Haarverlust wurde stärker, die kahlen Stellen ausgeprägter. In dieser Phase entschied sie sich für eine nachhaltige Lösung: eine FUE-Haartransplantation (Follicular Unit Extraction).

Dabei wurden gesunde Haarfollikel aus dem Hinterkopf (zervikale Region) entnommen und in die kahlen Frontbereiche transplantiert. Das Ergebnis war beeindruckend – der natürliche Haaransatz war wiederhergestellt, die Frisur wirkte wieder voll und ästhetisch. Heute verzichtet sie bewusst auf straffe Zöpfe und trägt Frisuren, die das Haar schonen.

Haarverlust vorbeugen: Tipps für gesunde Haarpflege

Haarverlust vorbeugen: Tipps für gesunde Haarpflege

Haarausfall kann viele Ursachen haben – genetisch, hormonell, durch Stress oder schlechte Ernährung. Doch mechanisch bedingter Haarverlust durch falsche Frisuren ist vermeidbar. Achten Sie auf folgende Punkte:

  • Vermeiden Sie straff gebundene Frisuren im Alltag – besonders bei Kindern.

  • Variieren Sie regelmäßig die Frisur, um die Belastung auf einzelne Haarbereiche zu minimieren.

  • Verwenden Sie weiche Haargummis ohne Metallteile.

  • Pflegen Sie die Kopfhaut regelmäßig mit sanften Massagen und feuchtigkeitsspendenden Produkten.

  • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit Vitaminen, die das Haarwachstum fördern (z. B. Biotin, Zink, Vitamin D).

Wann ist eine Haartransplantation sinnvoll?

In Fällen von dauerhaftem, genetisch bedingtem Haarausfall oder stark geschädigten Haarfollikeln kann eine Haartransplantation die einzige dauerhafte Lösung sein. Eine professionelle Beratung durch einen spezialisierten Haarchirurgen ist hier entscheidend. In unserer Klinik in Budapest bieten wir moderne FUE-Haartransplantationen an – minimal-invasiv, präzise und mit natürlichen Ergebnissen.


Fazit: Nicht jede schöne Frisur ist harmlos. Was harmlos beginnt, kann auf Dauer zu sichtbarem Haarausfall führen. Frühzeitige Prävention, bewusste Pflege und – bei Bedarf – eine professionelle Haartransplantation können helfen, das natürliche Haarbild dauerhaft wiederherzustellen.